Liebes Mitglied Bestimmt hast du dich schon in unser neues Jahresprogramm vertieft und dir einige unserer Anlässe vorgemerkt.
Die Tage werden kürzer, die Temperatur kühler und das macht Lust auf gemütliche Abende mit Freunden oder Gleichgesinnten. Gönn dir also eine Auszeit und verwöhn dich mit einem unserer Kurse.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme.
Herzliche Grüsse
Der KONTAKT-Vorstand Patrizia Brunner, Barbara Christen, Nadja Gisler, Martina Hosennen, Gaby Kalberer, Caroline Kölliker, Angela Treyer und Petra Wälti
|
|
|
Neues Ressort "Social Media/Kommunikation"
|
|
Seit diesem Sommer haben wir ein neues Ressort zum Thema Öffentlichkeitsarbeit.
Mit Melanie Eicher-Bassenhoff konnten wir eine sehr engagierte junge Frau in unseren Verein holen, welche dieses Ressort mit viel Begeisterung führt. Sie wird bis zur GV 2025 als Ressortfrau tätig sein und sich dann in den Vorstand wählen lassen.
Hier stellt sie sich vor: |
| |
---|
Als an der GV mitgeteilt wurde, dass jemand für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit / Social Media gesucht wird, lächelte mich meine Schwiegermutter vielsagend an. Sie wusste schliesslich, dass ich bereits in diesem Bereich tätig bin und mir dieses Thema viel Freude bereitet. Und da ich von den vielfältigen Angeboten und Aktivitäten des Kontakts für das Hünenberger Dorfleben begeistert bin, fiel mir die Entscheidung leicht: Gerne möchte ich mich in diesem engagierten Team mit meinen Kompetenzen einbringen.
Seit einigen Wochen kümmere ich mich nun um die Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und betreue insbesondere den Facebook- und Instagram-Kanal. Neue Follower sind übrigens herzlich willkommen…😉 Noch kurz zu mir: Mein Mann ist gebürtiger Hünenberger, ich komme aus Münster in Deutschland. Zusammen mit unserer dreijährigen Tochter sind wir bis vor einiger Zeit noch regelmässig zwischen beiden Ländern gependelt. Inzwischen sind wir aber als Familie in Hünenberg angekommen und fühlen uns hier sehr wohl. Für Anregungen und Ideen rund um das Thema Kommunikation habe ich immer ein offenes Ohr und freue mich auf viele interessante Kontakte! |
|
---|
Team "Freizeit für Kinder" |
|
---|
Hast du dich schon einmal gefragt, wer die Kurse für unsere Kleinsten organisiert?
| Dieses motivierte Frauenteam unter der Leitung von Jana Brügger sorgt jeweils mit seinen tollen Kursen für viele glänzende Kinderaugen. Vom Besuch bei der Feuerwehr, über Bastelkurse bis zum Ponyreiten hat es für jedes Kind etwas im abwechslungsreichen Programm.
| |
Martina Nabholz, Jana Brügger, Eveline Müller
Nadin Köhle, Judith von Burg
Dem ganzen Team ein herzliches Dankeschön für die wertvolle Arbeit!
|
|
|
---|
Kochkurs mit Maribel Dileo
| Lernt die dominikanische Küche mit Maribel kennen. Gerne zeigt sie euch bei einem gemeinsamen Kochabend die Traditionen ihrer Heimat.
Datum/Zeit: Mittwoch, 30. Oktober 2024, 18.00 - 22.00 Uhr | | |
|
---|
Qigong | Qigong ist eine traditionelle chinesische Praxis, die Meditation, Konzentration und körperliche Bewegung miteinander verbindet und ein wesentlicher Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin ist. Die Übungen umfassen Atemtechniken, geistige Konzentration, innere Ruhe und körperliche Bewegungen. Qigong ist eine ganzheitliche Praxis, die das harmonische Zusammenspiel von Geist, Herz und Körper fördert, Entspannung bringt und innere Weisheit entfaltet. Qigong ist für alle!
Datum/Zeit: Dienstag, 12. November 2024, 19.30 – 20.30 Uhr
zur Anmeldung |
|
---|
Weihnachtskarten Upcycling | Überrasche dieses Jahr deine Liebsten mit selbstgemachten Weihnachtskarten. Mit den Anleitungen von Susanne Debély machen wir aus alten Weihnachtskarten neue Kunstwerke. Datum/Zeit: Mittwoch, 26. November 2024, 19.30 - 21.30 Uhr
zur Anmeldung |
|
---|
Päckli-Nachmittag / Abend | Findest du das Verpacken von Geschenken eine lästige Pflicht? Mach es dir gemütlich und bring deine Geschenke zum Verpacken mit. Wir bieten eine riesige Auswahl an allem, was du brauchst: hübsches Papier, Bänder, Schleifen, Anhänger und viele Ideen für das perfekte Geschenk.
Datum/Zeit: Mittwoch, 12. Dezember 2024, 14.00 - 16.00 Uhr Datum/Zeit: Mittwoch, 12. Dezember 2024, 19.00 - 21.00 Uhr | | | |
|
---|
|
|